Es klingt ja schon viel zu verlockend um Vero nicht einmal auszuprobieren. Das neue Social Network verspricht seinen Nutzern auf jeden Fall einiges. Keine Algorithmen, keine Werbung, keine Datenkrake.
Sei wieder authentisch
…fordern die Macher. Was bei der Konkurrenz nicht möglich sei, da man Algorithmen bedienen und Timelines füllen muss, ist bei Vero das Hauptaugenmerk. “ „In unserem abonnementbasierten Geschäftsmodell machen wir unsere Nutzer zu unseren Kunden und nicht zu Werbetreibenden.“ Es gebe keine Werbung, keine Algorithmen und keine Datensammlerei. Man würde nicht manipulieren und auch keine Posts zurückhalten, erklärt Vero auf YouTube.
Was ist anders?
Eigentlich perfekt
Wenn da das Wörtchen „Wenn“ nicht wäre. Denn trotz aller Versprechen ist Vero noch völlig unausgereift. Als Android App zwar noch als „Beta“ gekennzeichnet, läuft die App alles andere als stabil. Abstürze, Bilder werden nicht angezeigt oder müssen neu hochgeladen werden. Spaß ist was anderes.
Hier ein paar Stimmen zum neuen Social Media Wunder:
Wenn sich #Vero hält fliegt Instagram vom Handy. Find die App recht stark und macht eigentlich alles besser als Insta und Facebook
— reumeier (@reumeier) 25. Februar 2018
Die Seite nervt mich jetzt schon… ???? es ist scheinbar unmöglich, sich einzuloggen ???? #vero
— KishiShiotani (@KishiShiotani) 27. Februar 2018
Auf den ersten Blick ist #Vero schön hässlich…
Außerdem funktioniert genau: NICHTS— Daniel Boschmann (@boschmann) 26. Februar 2018
Ist die App schon auf Euer Handy eingezogen? Was ist Eure Meinung?