Website-Icon FamilyLifestyle.EU

Die BenQ LED Schreibtischlampe- Es werde Licht!

SON00052

Trainingspläne, Ernährungspläne, Testberichte, Blog – Den Großteil meines Tages sitze ich am Rechner und schaue auf den Monitor. Da ist die Beleuchtung des Artbeitsplatzes unheimlich wichtig. Mir ist die Beleuchtung meines Home-Offices schon länger ein Dorn im Auge – Viel zu dunkel, zu viel indirektes Licht. Jetzt hat BenQ da Abhilfe geschaffen und mir die BenQ ScreenBar Schreibtischlampe zur Verfügung gestellt. Mal schauen, ob sich die Situation damit verbessert und ob sich das Teil lohnt.

Die Ausgangssituation

Heller Monitor, dunkle Umgebung

So sah es bisher aus: Wenn ich am PC arbeite, gerade in den Abendstunden, musste ich das Licht des Monitors nutzen, wenn ich etwas auf dem Tisch liegen hatte um zu lesen oder zu schreiben. Das war alles andere als Augen-schonend.

Die Standard Schreibtischlampe

So lösen es wohl die Meisten: Eine Schreibtischlampe auf den Tisch, neben den Monitor. Hilft auf jeden Fall schon mal etwas, das gante auszuleuchten. Aber schön ist auch etwas anderes. Das Licht ist selten in der Farbe änderbar und naja irgendwie habe ich das Licht noch nicht da wo es hin soll.

Die einfache Schreibtischlampe

BenQ Screenbar

Die BenQ Screenbar ist sehr ordentlich in einem stabilen Karton verpackt. Sie besteht aus den folgenden drei Teilen:

Gut und übersichtlich verpackt.

Die Lampe ist in Sekunden zusammengebaut und kann an den Monitor angebracht werden. Nur noch das USB Kabel in einen freien Slot und „Es werde Licht“.

© BenQ | Ohne Schrauben oder Kleben, einfach am Monitor befestigt

Mittels der Knöpfe oberhalb der Lampe könnt ihr verschiedene Dinge einstellen:
An/ Aus, die Farbtemperatur, die Helligkeit und den Auto-Dimm Modus aktivieren.

Haupteigenschaften

Lichtquelle Dual color LED‎
Farbwiedergabeindex 2700K:Ra 82; 6500K: Ra 87
Leuchtdichte 1000 lux im Zentrum (Höhe 45cm)
Lichtstrom 2700K : 300lm ; 6500K : 320lm
Farbtemperatur 2700 ~ 6500K ‎
LED Panels Life Time 50.000 Stunden
Stromeingang 5V , 1A USB port‎
Stromverbrauch 5 Watt (max.)‎
Materialien Aluminiumlegierung, PC / ABS
Maße 45cm x 9,0cm x 9,2cm‎
Nettogewicht 0,53 kg‎
Ob dünn oder dick – Das Anbringen der Lampe ist kein Problem | ©BenQ

Beanstandungen

Auch wenn ich die Lampe schon sehr feier, gibt es auch den einen oder anderen Punkt, den man verbessern könnte. Ich finde zum Beispiel, dass man für solch einen Preis von der Lampe entweder eine Steuerung via App oder sogar via „Alexa & Co“ erwarten könnte. Heute sind so viele Leuchtmittel schon ins Smart Home zu integrieren, das fehlt mir bei der BenQ Screenbar etwas. Beim Auto-Dimmen ändert sich auch die Lichtfarbe, was eigentlich nicht sein müsste. Hier wäre es schön wenn es einfach nur dunkler würde. Das USB Kabel steckt bei mir im USB Hub, was es schon fast zu lang macht. Würde ich es aber direkt im Rechner unterbringen wollen, wäre das Kabel leider zu kurz.

Das Ergebnis

Neben der optischen Aufwertung des Arbeitsplatzes und des Monitors erfüllt die BenQ Screenbar mehr als ihren Zweck. Das Arbeiten am PC und auf dem Schreibtisch ist wesentlich angenehmer.

So lässt es sich arbeiten.

Fazit

Die Standard Schreibtischlampe musste den Platz räumen. Zukünftig arbeite ich nur noch mit der BenQ LED Schreibtischlampe. Ich kann ohne Probleme am PC arbeiten aber auch das Lesen und Schreiben macht wirklich Spaß. Einziger Nachteil – Ich sehe jetzt wie schmutzig meine Tastatur ist 😀

offizielle BenQ.de Website: https://www.benq.eu/de-de/lighting/screenbar-lamp/screenbar.html

Amazon Produktseite: https://www.amazon.de/dp/B0785D93KD

Die mobile Version verlassen