Es war zwar schon in der Beardwide Box Juli, aber ich habe mich auch erst nicht so getraut das Cyrulicy Zongler Bartöl aufzubrauchen. Es stand eine ganze Weile in meiner Vitrine und machte echt einen stylischen Eindruck. Aber irgendwann musste ich damit loslegen – Daher heute mein Produkttest zum Cyrulicy Zongler.
Die Flasche
Die Verpackung
Tatsächlich bekommt die Cyrulicy Verpackung heute mal eine ganz eigene Rubrik im Test. Im Gegensatz zu anderen Herstellern, die ihre Öle bestenfalls in bedruckte Faltschachteln packen, hat Cyrulicy eine sehr stilvolle Alternative. In einem stabilen Papprohr wird das polnische Bartöl ausgeliefert. Das hat mehrere Vorteile:
Auch deutsche Hersteller haben eine Pappröhre als Umverpackung, jedoch wird diese oft als „Litfaßsäule“ benutzt und mit allem möglichen bedruckt. Cyrulicy druckt hier nur das Nötigste drauf und bietet einem so auch die Möglichkeit die Pappdose hinterher noch zu nutzen. Das „Nötigste“ ist aber auch mit das Coolste: Die Inhaltsangaben werden auf einen Kopfgedruckt und der Strichcode wird ein Bart, also quasi ein „Bartcode“.
Auf Facebook sagte Cyrulicy selbst dass die hoffen, dass die Röhre nicht im Müll landet sondern beispielsweise als Transportgefäß für Öl oder Seife dient. Es gibt viele kreative Anwendungen. Ich kann auf jeden Fall bestätigen, dass die Pappröhre bei mir in der Vitrine einen platz finden wird. Sie sieht nämlich einfach nur gut aus.
Das Öl
Jetzt kommen wir zum eigentlich wichtigsten Inhalt der coolen Flasche und stylischen Verpackung – Cyrulicy Zongler. Das Öl hat eine schöne Viskosität, es ist nicht zu dünn und lässt sich nahezu Rückstandsfrei in die Haut und den Bart einmassieren. Reste können ohne Probleme in der Hand oder an dern Armen verrieben werden. Bestandteile wie zum Beispiel das „Abyssinian (Krambe) Öl“ gehört zu einem sehr hochwertigen kosmetischen Öl und wird häufig für die Haarpflege eingesetzt. Es verbessert die Kämmbarkeit und beugt Haarbruch vor. Auch von der Haut wird es sehr gut aufgenommen, was ich ohne Frage bestätigen kann. Das brasilianische Orangenöl gibt dem Bartöl seinen Zitrusduft. Das Öl hat eine erfrischende Wirkung.
Die Pflege
Wie schon oben beschrieben, nimmt die Haut das Öl sehr gut auf und macht sie geschmeidig. Juckreize konnte ich damit leider nicht so gut mildern, aber wer kein Problem mit juckenden Barthaaren (wie in der Wuchs-Phase) hat kann Cyrulicy Zongler jederzeit für einen „Frischekick“ auflegen. Es macht die Haare zwar geschmeidiger, aber man muss es recht schnell wieder nachlegen. Auf trockenem Barthaar ist die Wirkung im Haar kaum spürbar – Nach der Wäsche gibt es aber ein sehr angenehmes, nicht zu schweres Gefühl in Bart und auf der Haut.
Fazit
Ich muss sagen, dass Cyrulicy alleine für das Design der Verpackung und Flasche von mir einen Pluspunkt bekommt. Jedoch ist auch klar, warum diese Verpackung – Das Öl muss öfter am Tag nachgelegt werden. Wenn du keine Probleme mit Juckreizen hast, dann ist dieses Öl sehr gut geeignet.
Mehr zu Cyrulicy findet ihr auf https://cyrulicy.pl/